Loch- und Spaltmessung

Im Grenzbereich der Messtechnik

Auf Basis von Lichtwellenleitern hat fionec miniaturisierte Messsonden entwickelt. Mit Durchmessern ab 50 µm tauchen diese selbst in kleinste Hohl- und Bauräume ein. Somit sind Messungen auch an schwer zugänglichen Flächen möglich, die mit anderen Messköpfen nicht erreichbar sind. Beispiele sind die Innenseiten von Mikrobohrungen, enge Spalten oder komplexe Freiformflächen. Das optische Messverfahren gewährleistet eine schnelle berührungslose und verschleißfreie Erfassung von Mikrostrukturen und Abständen. Bei Bedarf auch im Produktionstakt.

FDM-1 & FDM-2

Die hochgenauen Messsysteme FDM-1 und FDM-2 sind besonders flexibel in ihrem Aufbau. Eine Integration der Technologie in Koordinaten­mess­geräte oder bestehende Fertigungs­anlagen ist problemlos möglich.
Seite öffnen >>


RMP – Rauheitsmessgerät

Unser Rauheitsmessplatz RMP ist optimiert für hochgenaue Rauheits- und Oberflächenmessungen an Präzisionsdrehteilen. Die Zuführung der Messsonde erfolgt lateral oder vertikal.
Seite öffnen >>

Ihre Vorteile

  • Höchste Genauigkeit

    Nach dem Interferenzprinzip liefert die Sensorik nanometergenaue, absolute Werte. Selbst nach Unterbrechung des Messvorgangs – z.B. durch eine Messstrahlabschattung oder Oberflächendefekte – geht der Messwert nicht verloren. Die typische Standardabweichung liegt im niedrigen Nanometerbereich. Alle Ergebnisse sind reproduzierbar.

  • Absolut berührungslos

    Für die hochgenaue Erfassung von Mikrostrukturen bieten sich optische, berührungslose Messverfahren wie die Weißlichtinterferometrie an. Im Gegensatz zu taktilen Messgeräten beeinflussen oder beschädigen die faseroptischen Sensoren die Oberfläche der Prüfstücke nicht. So ist eine Rauheitsmessung auch auf empfindlichen Materialien wie Optiken, Wafern oder Optical Flats möglich.

  • Kurze Prüfzyklen

    Mit einer Messfrequenz von bis zu 20 kHz arbeiten die faseroptischen Messsysteme der Serie FDM deutlich schneller als vergleichbare taktile Geräte. Messungen können somit in kürzeren Zyklen oder mit höheren Messpunktdichten durchgeführt werden. Nicht-wertschöpfende Zeiten werden deutlich reduziert.

  • Voll integrierbar

    Über Hard- und Softwareschnittstellen ist eine Integration der Messsysteme in bestehende Prozesse problemlos möglich. Fertigung und Prüfung rücken zusammen, eine schnelle Rückführung der Ergebnisse in den Produktionsprozess unterstützt die kontinuierliche Prozessoptimierung.