Corning® Lichtwellenleiter

„Die Welt nahtlos verbinden“

Seit 1970 entwickelt und fertigt Corning® Glasfaserprodukte nach anspruchsvollen Qualitätsstandards. Mehr als 4,5 Milliarden Kilometer Glasfasern wurden inzwischen weltweit verlegt. Im firmeneigenen „Center for Fiber Optic Testing“ (CFT) werden unter anderem die Glasfaserdämpfung, Streuung, Bandbreite, Leistung und Belastbarkeit getestet, um eine optimale Funktionalität und Langlebigkeit der Produkte zu gewährleisten.

Als langjähriger Distributionspartner von Corning® Lichtwelleneleiter bietet fionec im fiberstore24 das komplette Portfolio der Corning® Sparten Optical Fiber und Specialty Fiber an. Angeboten werden Singlemode- und Multimode-Lichtwellenleiter, sowie polarisationserhaltende und dotierte Lichtwellenleiter. Viele Fasern sind auch als 200-kpsi-Variante erhältlich.

Zum Einsatz kommen die hochwertigen Lichtwellenleiter vorwiegend in den Bereichen Telekommunikation, Sensorik, Mess- und Lasertechnik und Life Science. Auf Basis der Fasern konfektionieren wir faseroptische Sonden und Komponenten nach Maß.

Produktbroschüre Lichtwellenleiter und faseroptisches Zubehör
Produktbroschüre Lichtwellenleiter und faseroptisches Zubehör Rückseite

Singlemode-Fasern

Corning®

Singlemode-Fasern – auch Monomode-Fasern oder Einmoden-Fasern – sind vor allem bei Anwendungen im Einsatz, bei denen Signale verlustarm über lange Strecken hinweg gesendet werden sollen. Im Vergleich zu Multimode-Fasern haben Singlemode-Fasern einen kleineren Kern, sodass das Licht nur eine Ausbreitungsform (Mode) annehmen kann.

Multimode-Fasern

Corning®

Multimode-Fasern sind vor allem bei Anwendungen im Einsatz, bei denen Signale nur über kurze Strecken hinweg übertragen werden müssen. Beispiele sind Firmen- oder Campusnetzwerke. Im Gegensatz zu Singlemode-Fasern können sich im Kern von Multimode-Fasern mehrere Tausend Moden ausbreiten.

PM-Fasern

Corning®

Polarisations­erhaltende Fasern – auch PM-Fasern (von engl. polarization-maintaining) – sorgen für eine lineare Polarisation des Lichts. Durch gezielte mechanische Einwirkung auf den Faserkern kommt es zu Doppelbrechungen. Diese wiederum heben Interferenzen zwischen den einzelnen Moden im Faserkern auf, sodass die Polarisation der Lichtwellen erhalten bleibt.

Benötigen Sie noch andere Fasertypen?
Weitere Produkte aus dem Corning®-Sortiment liefern wir auf Anfrage.

Wir beraten Sie gerne!

Jetzt können Sie sich einloggen

Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet

Datenschutz-Übersicht
fionec GmbH

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
>> Mehr Informationen

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Zeige Cookies
CookieAblaufBeschreibung
PHPSESSIDSitzungDieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
wordpress_test_cookieSitzungDieser Cookie zeigt an, ob Cookies platziert werden können.
wp_langSitzungDieses Cookie speichert die Spracheinstellungen.
pll_language1 JahrPolylang verwendet ein Cookie, um die vom Benutzer gewählte Sprache zu speichern.
Performance-Cookies

Performance-Cookies bzw. Drittanbieter-Cookies werden verwendet, um zu sehen, wie Besucher die Website nutzen, z. B. Analyse-Cookies. Diese Cookies dienen nicht der direkten Identifizierung eines bestimmten Besuchers.

Zeige Cookies
CookieAblaufBeschreibung
_ga2 JahreDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gid1 TagDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
_gat_gtag_UA_93370927_21 MinuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.