Loch- und Spaltmessung

Im Grenzbereich der Messtechnik

Auf Basis von Lichtwellenleitern hat fionec miniaturisierte Messsonden entwickelt. Mit Durchmessern ab 50 µm tauchen diese selbst in kleinste Hohl- und Bauräume ein. Somit sind Messungen auch an schwer zugänglichen Flächen möglich, die mit anderen Messköpfen nicht erreichbar sind. Beispiele sind die Innenseiten von Mikrobohrungen, enge Spalten oder komplexe Freiformflächen. Das optische Messverfahren gewährleistet eine schnelle berührungslose und verschleißfreie Erfassung von Mikrostrukturen und Abständen. Bei Bedarf auch im Produktionstakt.

FDM-1 & FDM-2

Die hochgenauen Messsysteme FDM-1 und FDM-2 sind besonders flexibel in ihrem Aufbau. Eine Integration der Technologie in Koordinaten­mess­geräte oder bestehende Fertigungs­anlagen ist problemlos möglich.
Seite öffnen >>


RMP – Rauheitsmessgerät

Unser Rauheitsmessplatz RMP ist optimiert für hochgenaue Rauheits- und Oberflächenmessungen an Präzisionsdrehteilen. Die Zuführung der Messsonde erfolgt lateral oder vertikal.
Seite öffnen >>

Ihre Vorteile

  • Höchste Genauigkeit

    Nach dem Interferenzprinzip liefert die Sensorik nanometergenaue, absolute Werte. Selbst nach Unterbrechung des Messvorgangs – z.B. durch eine Messstrahlabschattung oder Oberflächendefekte – geht der Messwert nicht verloren. Die typische Standardabweichung liegt im niedrigen Nanometerbereich. Alle Ergebnisse sind reproduzierbar.

  • Absolut berührungslos

    Für die hochgenaue Erfassung von Mikrostrukturen bieten sich optische, berührungslose Messverfahren wie die Weißlichtinterferometrie an. Im Gegensatz zu taktilen Messgeräten beeinflussen oder beschädigen die faseroptischen Sensoren die Oberfläche der Prüfstücke nicht. So ist eine Rauheitsmessung auch auf empfindlichen Materialien wie Optiken, Wafern oder Optical Flats möglich.

  • Kurze Prüfzyklen

    Mit einer Messfrequenz von bis zu 20 kHz arbeiten die faseroptischen Messsysteme der Serie FDM deutlich schneller als vergleichbare taktile Geräte. Messungen können somit in kürzeren Zyklen oder mit höheren Messpunktdichten durchgeführt werden. Nicht-wertschöpfende Zeiten werden deutlich reduziert.

  • Voll integrierbar

    Über Hard- und Softwareschnittstellen ist eine Integration der Messsysteme in bestehende Prozesse problemlos möglich. Fertigung und Prüfung rücken zusammen, eine schnelle Rückführung der Ergebnisse in den Produktionsprozess unterstützt die kontinuierliche Prozessoptimierung.

Datenschutz-Übersicht
fionec GmbH

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
>> Mehr Informationen

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Zeige Cookies
CookieAblaufBeschreibung
PHPSESSIDSitzungDieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
wordpress_test_cookieSitzungDieser Cookie zeigt an, ob Cookies platziert werden können.
wp_langSitzungDieses Cookie speichert die Spracheinstellungen.
pll_language1 JahrPolylang verwendet ein Cookie, um die vom Benutzer gewählte Sprache zu speichern.
Performance-Cookies

Performance-Cookies bzw. Drittanbieter-Cookies werden verwendet, um zu sehen, wie Besucher die Website nutzen, z. B. Analyse-Cookies. Diese Cookies dienen nicht der direkten Identifizierung eines bestimmten Besuchers.

Zeige Cookies
CookieAblaufBeschreibung
_ga2 JahreDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gid1 TagDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
_gat_gtag_UA_93370927_21 MinuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.