Form- und Lageprüfung

Eine runde Sache

Prozessoptimierung bei engsten Toleranzen

Die faseroptische Präzisionssensorik von fionec wertet Form, Lage und Laufeigenschaften von Werkstücken berührungslos und hochgenau aus. Die Ergebnisse lassen sich schnell mit hinterlegten Soll-Daten, beispielsweise einem CAD-Modell, vergleichen. Bei Bedarf ist so eine unmittelbare Anpassung des Fertigungsprozesses möglich, auch voll automatisiert und im Inline-Betrieb.

Mittels Einzel- oder Mehrstellenmesstechnik erfassen die Sensoren Parameter wie Rundheit, Ebenheit, Parallelität oder Rundlauf. Die Prüfung erfolgt zerstörungsfrei und in sehr kurzen Messzyklen. Mit Durchmessern ab 50 µm ermöglichen die kompakten Messsonden eine zuverlässige 100-Prozent-Prüfung selbst in kleinsten Bauräumen. Für optimale Funktionalität und Langlebigkeit Ihrer Bauteile.

FDM-1

Die Messsysteme der Klasse FDM-1 zeichnen sich durch besonders hohe Genauigkeiten aus. Innerhalb eines Messbereichs von 80 µm beträgt die typische Standardabweichung weniger als 3 nm.
Seite öffnen >>


FDM-2

Die Messsysteme der Klasse FDM-2 bieten mit 1 mm einen großen Messbereich und hohe Genauigkeiten von unter 10 µm. Das System bietet besonders viel Flexibilität für individuelle Anwendungen.
Seite öffnen >>

Ihre Vorteile

  • Schnell und berührungslos

    Die faseroptische Technologie der Serie FDM bietet Messgeschwindigkeiten von bis zu 20 mm/s und ermöglicht damit sehr kurze Prüfzeiten. Die Messungen erfolgen absolut berührungslos, zerstörungs- und verschleißfrei.

  • Höchste Präzision

    Die faseroptischen Messsysteme von fionec liefern hochgenaue und absolute Messwerte. Die typische Standardabweichung beträgt nur wenige Nanometer. Die Daten bieten somit die Grundlage für ein zuverlässiges Qualitätsmanagement auch bei sehr engen Fertigungstoleranzen.

  • Voll integrier­bar

    Über Hard- und Softwareschnittstellen ist eine Integration der Messsysteme in bestehende Prozesse problemlos möglich. Fertigung und Prüfung rücken zusammen, eine schnelle Rückführung der Ergebnisse in den Produktionsprozess unterstützt eine kontinuierliche Prozessoptimierung.

  • Flexi­bilität und Mini­aturi­sierung

    Unsere faseroptischen Messsonden sind ab einem Durchmesser von 50 µm erhältlich und ermöglichen flexible Messungen auch in schwer zugänglichen Bauräumen. Das interferometrische Messverfahren erlaubt die Erfassung von Oberflächen fast aller Materialtypen und Reflexionseigenschaften. Durch den Einsatz von Lichtwellenleitern zur Messwertübertragung können Sensor und Sonde nahezu beliebig weit voneinander entfernt installiert werden.

Datenschutz-Übersicht
fionec GmbH

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
>> Mehr Informationen

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Zeige Cookies
CookieAblaufBeschreibung
PHPSESSIDSitzungDieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
wordpress_test_cookieSitzungDieser Cookie zeigt an, ob Cookies platziert werden können.
wp_langSitzungDieses Cookie speichert die Spracheinstellungen.
pll_language1 JahrPolylang verwendet ein Cookie, um die vom Benutzer gewählte Sprache zu speichern.
Performance-Cookies

Performance-Cookies bzw. Drittanbieter-Cookies werden verwendet, um zu sehen, wie Besucher die Website nutzen, z. B. Analyse-Cookies. Diese Cookies dienen nicht der direkten Identifizierung eines bestimmten Besuchers.

Zeige Cookies
CookieAblaufBeschreibung
_ga2 JahreDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gid1 TagDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
_gat_gtag_UA_93370927_21 MinuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.