Mikro­system­technik

Präzisions­messungen in Mikro­bohrungen

In Kooperation mit: Schmoll Maschinen GmbH / Impex Leiterplatten GmbH

Prüfobjekte:

Mikrobohrungen (Mikrovias) in Multilayer-Platinen

Relevante Parameter:

Kupferschichtposition, Bohrlochtiefe und Oberflächenbeschaffenheit (Rauheit)

Messtechnische Herausforderung:

sehr kleine Bohrlochdurchmesser (≥ 0,6 mm), die von herkömmlichen Messmitteln aufgrund ihrer Baugröße nicht erreicht und daher nicht geprüft werden können; Ziel: zerstörungsfreie und produktionsnahe 100-Prozent-Prüfung

Lösung:

faseroptisches Präzisionsmesssystem FDM-2 mit Miniaturmesssonde (Ø 125 µm)

Die Qualität und Funktionalität von Multilayer-Platinen hängt wesentlich von einer präzisen Durchkontaktierung ab. Deshalb ist eine genaue Bestimmung der Tiefenposition einzelner Kupferschichten während der Fertigung wichtig, um Kontaktverschiebungen und Störungen zu vermeiden.

Eine zerstörungsfreie Prüfung der Layerposition ist bei Platinen mit Mikrobohrungen schwierig, da die Durchmesser dieser Mikrovias im Mikrometer- oder geringen Millimeterbereich liegen. Herkömmliche Messmittel können aufgrund ihrer Baugröße nicht in die mikrogefertigten Bauräume eintauchen. Bislang wurde daher bei Qualitätskontrollen unter anderem mit Schliffen gearbeitet.

Für eine zerstörungsfreie und fertigungsnahe 100-Prozent-Prüfung der Bohrlöcher hat fionec sein faseroptisches Distanzmesssystem FDM-2 mit miniaturisierter Messsonde weiterentwickelt. Die Mikrosonden mit einem Durchmesser von nur 125 µm erfassen die einzelnen Schichten berührungslos mit Messgeschwindigkeiten von bis zu 20 kHz und Genauigkeiten im Sub-Mikrometerbereich.

Neben der Layerposition können die FDM-Sensoren auch Parameter wie die Oberflächenrauheit oder die Bohrlochtiefe hochgenau erfassen.

Datenschutz-Übersicht
fionec GmbH

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
>> Mehr Informationen

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Zeige Cookies
CookieAblaufBeschreibung
PHPSESSIDSitzungDieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
wordpress_test_cookieSitzungDieser Cookie zeigt an, ob Cookies platziert werden können.
wp_langSitzungDieses Cookie speichert die Spracheinstellungen.
pll_language1 JahrPolylang verwendet ein Cookie, um die vom Benutzer gewählte Sprache zu speichern.
Performance-Cookies

Performance-Cookies bzw. Drittanbieter-Cookies werden verwendet, um zu sehen, wie Besucher die Website nutzen, z. B. Analyse-Cookies. Diese Cookies dienen nicht der direkten Identifizierung eines bestimmten Besuchers.

Zeige Cookies
CookieAblaufBeschreibung
_ga2 JahreDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gid1 TagDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
_gat_gtag_UA_93370927_21 MinuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.